Was ist Hypnose?
Hypnose zu Heilzwecken ist ein uraltes, in frühen Zeiten als magisch verstandenes, heute aber ein wissenschaftlich einwandfrei belegtes psychosomatisches Therapieverfahren.
Hypnose ist eine Kommunikationsform auf verbaler und nonverbaler Ebene, die darauf abzielt, dem Patienten zu helfen, in verschiedene Formen von Trancen zu gelangen. Trancen sind veränderte, natürliche Bewusstseinszustände, die sich vom Alltagsdenken unterscheiden und in denen z.B. die Aufmerksamkeit gebündelt werden kann, Gefühle verstärkt oder abgeschwächt werden, Wahrnehmungen wie Schmerzen verändert werden, die Kreativität des Patienten gesteigert und sinnesbezogener ist, und eine Öffnung für neue Lösungen möglich wird.
Diese besondere Kommunikationsform vertieft die Arzt-Patient-Beziehung auf konstruktive Weise.
Hypnose ist eine konsequent ich-stärkende Therapieform, die die eigenen Ressourcen des Patienten nutzbar zu machen sucht. Dadurch werden das Selbsthilfepotential wie auch die kreativen Fähigkeiten des Patienten gefördert.
In der hypnotischen Trance können so genannte hypnotische Phänomene genutzt werden (Anästhesie, Ideomotorik, Dissoziation, Regression, Amnesie, Hypermnesie, usw.). Diese sind alle Phänomene, die auch im Alltag auftreten können, doch in der Hypnose werden sie besonders intensiv erlebt.
Die Anleitung zur Selbsthypnose bietet eine Selbsthilfetechnik, welche die Eigenverantwortung stärkt und somit den therapeutischen Prozess unterstützt und beschleunigt. Hypnose ist lernbar, gehört aber in die Hand von geschulten Therapeuten, die von Berufes wegen in die therapeutische Verantwortung eingebunden sind.
Hypnose ist gleichzeitig Wissenschaft und Poesie der Sprache.
Beispiel nach Unfall ('Kansas-Experiment')
- Donald T. Jacobs: Patient communication for first responders (1991)
"Das Schlimmste ist vorbei.
Wir bringen Sie jetzt ins Krankenhaus, wo schon alles vorbereitet wird. Ihr Körper kann sich ganz auf seine Selbstheilungskräftekonzentrieren, während Sie sich jetzt ganz geborgen fühlen können.
Lassen Sie alle Organe, Ihr Herz, Ihre Blutgefässe, sich selbst in einen Zustand versetzen, der Ihr Überleben und eine rasche Heilung sicherstellt. Bluten Sie gerade so viel wie nötig, um die Wunden zu reinigen, und lassen Sie dann Ihre Gefässe sich von selbst so weit schliessen, dass Ihr Leben gesichert ist.
Ihre Körperfunktionen, Ihre Körpertemperatur –alles –wird optimal aufrecht erhalten, während im Krankenhaus alles für Ihre optimale Versorgung hergerichtet wird. Wir bringen Sie so schnell und sicher wie nur möglich dorthin.
Sie sind jetzt in Sicherheit.
Das Schlimmste ist vorüber."