Medizinische Hypnose
Hypnotisierbar und suggestibel sind wir alle. Zugrunde liegt, dass uns die Evolution so konstruiert hat, dass wir unsere menschliche Aufmerksamkeit lenken lassen durch Themen, die andere Menschen aufbringen und kommunizieren. Auch umgekehrt sind wir alle auch suggestierend, ja gelegentlich sogar hypnotisierend, meist unbewusst.
Dies zu unserem Wohl funktionieren zu lassen statt unserem Schaden, ist Ziel unserer medizinischen Hypnose.
Wir kennen alle Placebo-, aber auch Nocebo-Effekte von imposanten Beipackungszetteln von Medikamenten,
aber auch von unnötigen vertieften medizinischen Abklärungen zur Absicherung. Dabei werden Patienten das Gegenteil von gesünder.
Schon die Wortwahl ist wichtig, da ein Hirn assoziativ funktioniert: 'sicher' erzeugt unwillkürlich ein anderes Grundgefühl als 'ohne Angst'.
Meines Erachtens ist es Aufgabe eines Arztes,
nach der Wahrnehmung des Leidens, dem Hören der Klagen eines Patienten
auch die Frage zu stellen nach den Wünschen, Anliegen und Zielen, um die Beschäftigung mit den möglichen Lösungen des Problems durch den Patienten anzustossen.
Oft sind die nötigen Veränderungen leichter vorstellbar aus einem vorweggenommen Rückblick.
(In der Hypnose-Therapie bezeichnet man die obigen zwei Teile als 'Pacing and Leading').
Die Kreativität dazu ist grösser in einem emotionalen Zustand, der in der Trance entsteht: träumerisch, spielerisch, sich in Sicherheit fühlend, ..
In jeder Kommunikation gibt es hypnotische Elemente, ob wir wollen oder nicht.
1. Ich werde als Arzt in der alltäglichen ärztlichen Kommunikation die hypnotischen Aspekte im Auge behalten.
2. Ich kann Sie anleiten zu einer Selbsthypnose als Übung auf eine Erfolg in einem Alltagsanliegen hin.
3. Man kann mit mir aber auch eine deklarierte Hypnose-Therapie-Sitzung abmachen.
Mein primäres Motiv zu meiner Hypnose-Therapie-Ausbildung war, mir meiner unbewussten Suggestionen bewusst zu werden. Später hab ich das grosse Potential erlebt und entschieden, auch explizite Hypnose-Sitzungen anzubieten. psb
Siehe auch
- Was kann Hypnose, was nicht - eine Übersicht von Scienexx
- Die ursprüngliche Veröffentlichung der SMSH = Schweiz.Aerztegesellschaft f medizinische Hypnose: 'Was ist Hypnose?'
- Wikipedia gibt auch eine gute Übersicht
- Meditation
- HeiniFrick mit StephenGilligan
- weiteres zur Hypnose, Beispiele ..

